Vitamine & Mineralstoffe

Vitamine & Mineralstoffe

Durch den Einsatz von Vitaminen beim Sport lässt sich für einen raschen Muskelaufbau sorgen, eine große Vielzahl an Mineralstoffen sorgt bei sportlicher Aktivität für die nötige Ausdauer. Vitamine & Mineralstoffe beim Sport können durchaus als legales Doping bezeichnet werden, ohne dass sie jedoch für eventuelle Testergebnisse negative Auswirkungen aufweisen. Vielmehr sorgen Sportler durch eine vitamin- und mineralstoffreiche Ernährung dafür, den Stoffwechsel für körperliche Höchstleistung in perfekter Balance zu halten.

Was sind überhaupt die besten Vitamine & Mineralstoffe beim Sport?

Beim Schwitzen durch sportliche Betätigung verliert der Körper viele wertvolle Mikronährstoffe, die meist nicht schnell genug neu gebildet werden können, um volle Leistung zu bringen. Außerdem gibt es eine ganze Reihe an essenziellen Mineralstoffen und Vitaminen für Sportler, die nicht in ausreichender Anzahl vom Körper selbst produziert werden können. Insgesamt kennen Fachleute 13 essenzielle Vitamine, die zum Teil in Fett und zum Teil in Wasser löslich sind.

Für sportlich aktive Menschen sind dabei vor allem die Vitamine

  • des B-Komplexes wie Vitamin B1 & B6
  • Vitamin D

von besonderem Interesse. Außerdem werden beim Sport insbesondere die Mineralstoffe

  • Magnesium
  • Eisen

verbraucht, weshalb ein ausreichendes Reservedepot im Körper eines jeden Sportlers für die eigene Leistungsfähigkeit unabdingbar ist.

Dennoch ist es ratsam, nur nach gründlicher Recherche in den Mineralienhaushalt des Körpers einzugreifen. Wichtige Gegenspieler sind nämlich zum Beispiel Magnesium und Calcium, die unbedingt in einer harmonischen Balance gehalten werden sollten. Wird also für eine gesteigerte Ausdauer und eine gesteigerte Muskelaktivität Magnesium vor oder nach dem Fitnesstraining eingenommen, kann es zu einem Ungleichgewicht zwischen Magnesium und Calcium führen. In diesem Fall kommt es häufiger zu Muskelkater, der Bewegungsapparat kann kribbeln oder einzelne Muskelpartien fühlen sich taub an.

Welche Arten von unterschiedlichen Mineralstoffen & Vitaminen für Sportler gibt es?

Mikronährstoffe, die speziell Sportlern guttun, gibt es in ganz verschiedenen Darreichungsformen. Nur selten gelingt es Spitzensportlern, ihren Bedarf an den notwendigen Vitaminen & Mineralstoffen über eine ausgewogene Ernährung zu sich zu nehmen. Besonders beliebt bei vielen Ausdauersportarten sind isotonische Getränke ohne Zucker, welche einen Verlust an Mineralstoffen sofort ausgleichen können. Im schlimmsten Fall droht einem Sportler ein Kreislaufzusammenbruch, wenn herausgeschwitzte Mineralien nicht rechtzeitig wieder aufgefüllt werden.

 

Besonders leicht gelingt die passende Dosierung, wenn Vitamine zum Sport dem Körper als Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden. Bei den fettlöslichen Vitaminen kann es dabei überaus hilfreich sein, wenn ein Tropfen Speiseöl hinzu gegeben wird, damit die Mikronährstoffe schneller im Organismus zur Verfügung stehen. Es spielt dabei eine untergeordnete Rolle, ob Sportler-Vitamine über ein Getränk oder zu einer Mahlzeit aufgenommen werden.

Sportler nutzen gezielt Vitamine & Mineralstoffe zur legalen Leistungssteigerung

Eisen ist ein Mineralstoff, der beim Sport für einen aktiven Transport von Sauerstoff sorgt. Werden vor dem Training eisenhaltige Präparate angewandt, können die Muskeln und Organe also besser mit Sauerstoff versorgt werden, was zu einer gesteigerten Leistungsfähigkeit beiträgt und die Kraftreserven des Körpers mobilisiert.



Viele Leistungssportler nehmen vor einem wichtigen Wettkampf vermehrt Kohlenhydrate zu sich, während es in der Muskelaufbauphase oftmals zu einer kohlenhydratarmen Ernährung kommt. Vitamin B1 hilft effektiv dabei, die durch die Nahrung aufgenommene Energie für die beanspruchte Muskulatur und vor allem für einen erhöhten Herzschlag bereitzustellen. Ermüdungserscheinungen beim Sport sind nicht immer auf einen Mangel an persönlicher Fitness zurückzuführen, sondern häufig fehlen einfach für Sportler wichtige Vitamine des B-Komplexes. Während Vitamin B1 für einen optimal funktionierenden Kohlenhydratstoffwechsel maßgeblich verantwortlich ist, wird das Vitamin B6 benötigt, um Eiweiße und Fette zu verstoffwechseln und einen raschen Muskelaufbau zu unterstützen.

Wie kann mich die Naturheilkunde beim Sport mit Mineralstoffen & Vitaminen unterstützen?

Vitamine beim Sport und Mineralstoffe sind ebenso unerlässlich wie ausreichend Ruhephasen und eine ausgewogene Ernährung. Die für Sportler so wichtigen Vitamine finden sich vor allem in magerem Fleisch und Nüssen, aber auch Milchprodukte und Vollkorngetreide liefern die essenziellen B-Vitamine.

Schwieriger wird es beim Sport mit Vitamin D, denn dieses bildet der menschliche Organismus nur selbst, wenn die Sonne scheint. Über die Nahrung lässt sich dieses „Gute-Laune-Vitamin“ nur schwer aufnehmen, weshalb spezielle Nahrungsergänzungsmittel für Sportler diesbezüglich wahre Wunder auf die Widerstandsfähigkeit und Ausdauer bewirken können.

Statistisch gesehen leiden bis zu 20 % der Bevölkerung an einem Eisenmangel, unter Leistungssportlern liegt die Dunkelziffer noch höher, wenn nicht durch passende Inhaltsstoffe in Mitteln aus der Natur für einen optimalen Eisengehalt im Blut gesorgt wird. Bei homöopathischen Mitteln für den Sport geht es vor allem um eine beschleunigte Wundheilung, das Vermeiden von Muskelkater oder Muskelspastiken, aber auch um die alternative Behandlung von Verletzungen an Bändern und Sehnen.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Erstellung von Diagnosen oder Therapieempfehlungen um eine ärztliche/therapeutische Tätigkeit handelt. Als pharmazeutischer Hersteller dürfen wir diesbezüglich keine Empfehlungen aussprechen. Bitte besprechen Sie eventuelle Fragen mit Ihrem Arzt/Therapeuten oder Apotheker. Bei direkten Fragen zu unseren Präparaten helfen wir Ihnen gerne weiter.