Gesucht und gefunden:
Seit 1958 ist Dr. Loges in der Natur unterwegs. Rund um den Globus spüren wir Pflanzen und Naturstoffe mit besonderen Fähigkeiten auf. Aus unseren Entdeckungen entwickeln wir mit pharmazeutischer Kreativität innovative Gesundheitspräparate auf natürlicher Basis.

Naturheilkunde aus aller Welt entdecken

Chinarinde

Chinarinde

Er ist ein immergrüner Waldbaum, der bis zu 10 Meter hoch wird und große elliptische Blätter trägt.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Curcuma

Curcuma

Die Gelbwurz, oder auch Curcuma genannt, ist eine ausdauernde Pflanze, die im tropischen Klima Indiens beheimatet ist.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Indisches Brahmi

Indisches Brahmi

Brahmi (Bacopa monnieri) wird aufgrund seines kleinen fleischigen Blattwerks auch als „Kleines Fettblatt“ bezeichnet.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Ashwagandha

Ashwagandha (Withania somnifera) ist auch bekannt unter den Namen Winterkirsche oder Indischer Ginseng und zählt zu den bedeutendsten Heilpflanzen der Ayurveda.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Indischer Weihrauch

Indischer Weihrauch

Bereits die heiligen drei Könige brachten neben Myrrhe und Gold als dritte Kostbarkeit Weihrauch als Geschenk mit.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Pektine

Pektine

Pektine gehören ernährungsphysiologisch betrachtet zur Gruppe der Ballaststoffe. Man findet sie in den Stängeln, Blüten und Blättern verschiedener Landpflanzen.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Französische Meereskiefer

Französische Meereskiefer

Die Französische Meereskiefer (Pinus pinaster) gehört zur Familie der Kieferngewächse (Pinaceae) und gedeiht im Mittelmeerraum.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Eisenhut

Eisenhut

Der Eisenhut (Aconitum) gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Weizen-Extrakt

Der hochreine, glutenfreie Weizenextrakt Lipowheat™ ist eine einzigartige Mischung aus konzentrierten Phyto-Ceramiden.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Rhodiola Rosea (Rosenwurz)

Rhodiola Rosea (Rosenwurz)

Rhodiola rosea (Rosenwurz) ist in arktischen Regionen Europas und Asiens beheimatet und ist seit Jahrhunderten fester Bestandteil der Medizintradition Skandinaviens und Russlands. Vor allem in Schweden ist der Einsatz von Rosenwurz, meist in Form von Tee oder Extraktzubereitung, verbreitet und bewährt. In Sibirien ist Rhodiola rosea auch als "Goldene Wurzel" bekannt.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Astaxanthin

Astaxanthin

Astaxanthin, früher auch als Hämatochrom bezeichnet, ist ein natürlicher Farbstoff, der aus der Blutregenalge (Haematococcus pluvialis) gewonnen wird.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Brechwurz

Brechwurz

Die Brechwurzel, die auch unter den Namen Kopfbeere oder Speiwurzel bekannt ist, zählt zur Familie der Rötegewächse.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Omega-3-Fettsäuren

Omega-3-Fettsäuren

Omega-3-Fettsäuren gehören zu den ungesättigten Fettsäuren.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Astaxanthin

Astaxanthin

Astaxanthin, früher auch als Hämatochrom bezeichnet, ist ein natürlicher Farbstoff, der aus der Blutregenalge (Haematococcus pluvialis) gewonnen wird.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Pektine

Pektine

Pektine gehören ernährungsphysiologisch betrachtet zur Gruppe der Ballaststoffe. Man findet sie in den Stängeln, Blüten und Blättern verschiedener Landpflanzen.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Brechwurz

Brechwurz

Die Brechwurzel, die auch unter den Namen Kopfbeere oder Speiwurzel bekannt ist, zählt zur Familie der Rötegewächse.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Chinarinde

Chinarinde

Er ist ein immergrüner Waldbaum, der bis zu 10 Meter hoch wird und große elliptische Blätter trägt.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Curcuma

Curcuma

Die Gelbwurz, oder auch Curcuma genannt, ist eine ausdauernde Pflanze, die im tropischen Klima Indiens beheimatet ist.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Französische Meereskiefer

Französische Meereskiefer

Die Französische Meereskiefer (Pinus pinaster) gehört zur Familie der Kieferngewächse (Pinaceae) und gedeiht im Mittelmeerraum.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Eisenhut

Eisenhut

Der Eisenhut (Aconitum) gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Indisches Brahmi

Indisches Brahmi

Brahmi (Bacopa monnieri) wird aufgrund seines kleinen fleischigen Blattwerks auch als „Kleines Fettblatt“ bezeichnet.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Ashwagandha

Ashwagandha (Withania somnifera) ist auch bekannt unter den Namen Winterkirsche oder Indischer Ginseng und zählt zu den bedeutendsten Heilpflanzen der Ayurveda.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Omega-3-Fettsäuren

Omega-3-Fettsäuren

Omega-3-Fettsäuren gehören zu den ungesättigten Fettsäuren.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Weizen-Extrakt

Der hochreine, glutenfreie Weizenextrakt Lipowheat™ ist eine einzigartige Mischung aus konzentrierten Phyto-Ceramiden.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Rhodiola Rosea (Rosenwurz)

Rhodiola Rosea (Rosenwurz)

Rhodiola rosea (Rosenwurz) ist in arktischen Regionen Europas und Asiens beheimatet und ist seit Jahrhunderten fester Bestandteil der Medizintradition Skandinaviens und Russlands. Vor allem in Schweden ist der Einsatz von Rosenwurz, meist in Form von Tee oder Extraktzubereitung, verbreitet und bewährt. In Sibirien ist Rhodiola rosea auch als "Goldene Wurzel" bekannt.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Indischer Weihrauch

Indischer Weihrauch

Bereits die heiligen drei Könige brachten neben Myrrhe und Gold als dritte Kostbarkeit Weihrauch als Geschenk mit.

Zu finden in folgenden Präparaten:

Für eine bessere Darstellung, drehen Sie bitte Ihr Gerät.